

Foire aux questions
Legen Sie die Abdeckung auf den Whirlpool, wenn dieser nicht verwendet wird. Erinnern! Bei mit Wasser gefüllten Whirlpools, die über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, nehmen Sie die Abdeckung einmal pro Woche für 30 Minuten ab. Dadurch wird eine ausreichende Belüftung der Wanne gewährleistet.
Die Spa-Abdeckung erfüllt mehrere Zwecke. Sein Einsatz senkt vor allem die Betriebskosten, da das Whirlpoolwasser in kürzerer Zeit aufgeheizt werden kann und auch der Energieverbrauch zur Aufrechterhaltung der Wassertemperatur sinkt. Durch die Verwendung der Abdeckung wird verhindert, dass Blätter in den Whirlpool fallen, wodurch die Belastung durch Umwelteinflüsse verringert wird. Wenn die Abdeckung mit Clips befestigt ist, verhindert sie, dass Kinder den Whirlpool ohne elterliche Aufsicht benutzen.
Ihre Verwendung ist auch für Garantiezwecke erforderlich. L UV-Strahlung kann die Whirlpoolschale ohne Wasser schädigen. Durch Sonneneinstrahlung verursachte Schäden an der Whirlpool-Wanne sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Überprüfen Sie das Spa-Wasser! Wasserhygiene Desinfektionsmittel werden anhand der Wirkstoffe unterschieden. • Wellis Crystal mit Bio-Desinfektionsmittel • Mit Chlor • Mit Brom
Wasserhärte – Richtwert: 8 – 12 nK Dieser Wert wird durch die Menge der gelösten Calcium- und Magnesiumsalze sowie Mineralien bestimmt. Hartes Wasser enthält zu viele dieser gelösten Stoffe, was zu Kalkablagerungen führt. Dies kann zu erheblichen Schäden an der Spa-Wand, den Rohrleitungen und dem Filter sowie an der Heizung und den mechanischen Einheiten führen. Die Wasserhärte kann durch eine chemische Behandlung nicht verringert werden, lediglich die Kalkbildung kann verhindert werden. Weiches Wasser kann durch den dafür verwendeten Wasserenthärter mit Harztank erzeugt werden. Spas sollten mit weichem Wasser bei 8–12 nK verwendet werden. (nK°=deutsche Härte).
pH-Wert einstellen – empfohlener Wert: 7,2 – 7 Der erste wichtige Indikator ist der pH-Wert des Wassers. Der pH-Wert wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen, wobei ein Wert von 7 als neutral gilt. Unten ist das Wasser sauer; oben, alkalisch. Der pH-Wert des menschlichen Auges beträgt etwa 7,5. Bei Werten über 7,8 reizt das Wasser die Augen der Badenden. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Probleme auf einen zu hohen pH-Wert zurückzuführen sind. Ungeeignete Werte mindern die Wirkung des Desinfektionsmittels. Der pH-Wert des Wassers steigt normalerweise an, wenn der Whirlpool nicht benutzt wird. Daher sollten vorrangig pH-Senker verwendet werden. Empfohlene Chemikalie: pH-Senkung pH-senkendes Granulat (100%) – Verpackung: 1000 g. Es kann mit jedem Desinfektionsmittel verwendet werden; Dieses pH-senkende Granulat ist sehr wirksam. Dosierung: Um den pH-Wert des Wassers um 0,1 zu senken, geben Sie 1 kg pH-Senker-Granulat auf 100 m3 Wasser. Es wird empfohlen, es dem Wassereinlass oder an mehreren Stellen im Spa hinzuzufügen. Vor Gebrauch in Leitungswasser auflösen (1 kg pH-Senker-Granulat in 10 l Wasser)
Wellis Crystal Bio Desinfektionsmittel Dieses Desinfektionsmittel tötet oder neutralisiert im Wasser vorhandene Mikroorganismen (Bakterien, Algen, Pilze, Viren). Mikroorganismen sind kleine, mikroskopisch kleine Lebensformen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind und ständig durch Regen, Wind oder Schwimmer ins Wasser gelangen. Wenn sie nicht zerstört werden, werden sie durch das Wasser von einer Person auf eine andere übertragen (und verursachen Krankheiten oder Infektionen). Organische Stoffe im Spa-Wasser können dazu führen, dass das Wasser trüb oder undurchsichtig erscheint. Empfohlene Chemikalien: Wellis 100 % Bio Crystal Desinfektionsmittel. Packungsgröße: 2 × 1 Liter. Chlorfreies Desinfektionsmittel mit optimierter Konzentration für Spas und kleine Whirlpools. Es kann für alle Whirlpools verwendet werden, die mit einem Wasserzirkulations- und Filtersystem ausgestattet sind. Für 1 m3 Spa-Wasser werden 100 ml Wellis Crystal benötigt. Das Vorhandensein von Desinfektionsmitteln im Wasser kann mit verschiedenen Testern nachgewiesen werden. Aquacheck 5-in-1-Tester.
Schaumblasen und kolloidale Verunreinigungen sammeln sich in Schaumklumpen unterschiedlicher Größe auf der Wasseroberfläche. Dieser Schaum besteht hauptsächlich aus Partikeln, die durch Wasser von der menschlichen Haut, Kosmetika, Körperlotionen usw. gelöst werden. und die Mischung verschiedener Chemikalien. Dies beeinträchtigt die Aufrechterhaltung der ästhetischen Qualität und Sauberkeit Ihres Spa-Wassers. Schaumbildung ist ein Zustand, bei dem 30 Sekunden nach dem Stoppen der Massagemotoren Schaumklumpen oder eine durchgehende Schaumschicht auf der Wasseroberfläche vorhanden sind. Empfohlene Chemikalie: Foam Stop 1000 g – Antischaumflüssigkeit für Whirlpools. Packungsgröße: 1000 g. Reduziert wirksam die Schaumbildung durch Körperlotionen oder andere Materialien. Dosierung: Je nach Intensität der Schaumbildung, bis der Schaum verschwindet. Warten Sie nach der Zugabe, bis sich das Material im Whirlpool vollständig aufgelöst hat.
Reinigen der Filterkartusche Filterkartuschen dienen dazu, Verunreinigungen aus dem Spa-Wasser zu entfernen. Daher ist es wichtig, sie sauber zu halten. Bei stark verschmutzten Filterkartuschen kann es vorkommen, dass das System nicht die erforderliche Wassermenge bereitstellt. In diesem Fall kann es sein, dass die Steuerung den Betrieb sperrt, wenn auf der Bedieneinheit eine Fehlermeldung angezeigt wird. Die Filterkartusche(n) sollte(n) wöchentlich gereinigt werden. Es wird empfohlen, die Filterkartuschen 24 Stunden lang in der chemischen Filterreinigerlösung einzuweichen. Schalten Sie den Whirlpool aus, bevor Sie die Filterkartusche(n) entfernen. Bei Betrieb ohne Filterkartusche(n) besteht die Gefahr einer Beschädigung der Umwälzpumpe. Schrauben Sie die Filterkartusche(n) heraus und entfernen Sie mit einem kräftigen Wasserstrahl alle zwischen den Lamellen abgelagerten Verunreinigungen. Benutzen Sie den Whirlpool niemals ohne Filterkartusche. Es wird empfohlen, eine zusätzliche Filterkartusche bereitzuhalten . Filterkartuschen sollten alle 3 Monate ausgetauscht werden! Spas verfügen derzeit über drei verschiedene Filtergehäusedesigns:
Skimmergehäuse
Schwimmendes Filtergehäuse
Wandmontiertes Filtergehäuse
Filterwechsel bei einem Skimmer:
Entfernen Sie die Filterpatrone, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen
Kippen Sie die Filterkartusche noch im Wasser leicht zur Seite, damit die Luft aus der Kartusche entweichen kann
Schrauben Sie die gereinigte oder neue Filterpatrone durch Drehen im Uhrzeigersinn ein
Wechseln Sie das Wasser (außer bei Whirlpools mit In-Clear)
Suchen Sie den Abfluss in der Pfanne und entfernen Sie die Verschlusskappe.
Schrauben Sie den mit dem Spa gelieferten metrischen Abstandshalter fest.
Schrauben Sie das größere Aufnahmeteil gegen den Uhrzeigersinn so weit wie möglich heraus.
Ziehen Sie anschließend den Empfangsteil zu sich heran – das Wasser beginnt, aus dem Whirlpool zu fließen.
Nachdem das gesamte Wasser aus dem Whirlpool abgelassen wurde, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge.
Befüllen des Whirlpools mit Wasser: Bitte beachten Sie, dass die Befüllung des Whirlpools immer über das Filtergehäuse erfolgen muss. Ist dies nicht der Fall, kann es zum Eindringen von Luft in das Zirkulationssystem kommen. In diesem Fall kann der Warmwasserbereiter beschädigt werden. • Ersetzen Sie die Filterkartuschen durch neue. • Tauschen Sie bei Bedarf die UV-Lampe aus oder bestellen Sie ein Ersatzteil.
Bitte beachten Sie, dass das Entleeren des Whirlpools mit Wasser immer über den Ablaufschlauch erfolgen muss. Andernfalls kann sich das Zirkulationssystem mit Luft füllen. In diesem Fall kann es zu einer Beschädigung der Poolheizung kommen.
Suchen Sie den Abfluss auf der Schale und entfernen Sie den Stopfen
Schrauben Sie den metrischen Spa-Abstandshalter an seinen Platz
Den größeren Empfänger gegen den Uhrzeigersinn so weit wie möglich abschrauben
Ziehen Sie dann den Empfänger zu sich heran – an diesem Punkt beginnt Wasser aus dem Spa zu fließen
Sobald das Wasser den Whirlpool verlassen hat, werden die oben genannten Prozesse in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.
Für den Frühling
Entfernen Sie die Poolabdeckungen
Verbinden Sie die abnehmbaren Gelenke der Motoren und Steuerungen
Reinigen Sie den Whirlpool von Schmutz, der während der Wintersaison darauf gefallen sein könnte.
den Pool mit frischem Wasser füllen
Installieren Sie die neu gekauften Filter, verwenden Sie nicht die alten oder schmutzigen Filter
Schalten Sie das Spa ein
auf ordnungsgemäßen Betrieb prüfen (Tropfen, Lecks, Motoren)
mit gekauften Chemikalien füllen
Winterfestmachen des Spas
Der Whirlpool muss ausgeschaltet sein
Entfernen Sie die Filter
Entfernen Sie Wasser aus dem Spa mit einer Tauchpumpe
Restwasser mit einem Wassersauger aus den Düsen entfernen
Wischen Sie das Spa ab
Entfernen Sie die Seitenabdeckungen des Spas
Trennen Sie die abnehmbaren Dichtungen von den Motoren und Steuerungen, entfernen Sie die Frostschutzstopfen und lassen Sie das Wasser aus dem Motorpumpengehäuse ab
Zum Schluss die Poolabdeckungen anbringen
Wenn Sie jetzt, wo das wärmere Wetter naht, Lust haben, Ihren Whirlpool zu nutzen, führen Sie die Prozedur „für den Frühling“ durch oder bitten Sie unsere Kollegen, Ihnen erneut zu helfen!
Alle unsere Tipps finden Sie in unserem folgenden Blogartikel:
https://www.spas-wellis.com/post/hivernage-pour-son-spa-de-type-jacuzzi
Es gibt eine 10-jährige Garantie auf die Acrylhülle und einen kompletten Austausch des Whirlpools, wenn dieser durch Osmose verursacht wurde.
Außerdem gibt es eine dreijährige Garantie auf die Elektronik und die Pumpen des Whirlpools sowie auf Lecks im Whirlpool.
Diese Garantien gelten natürlich nur für Herstellungsfehler und nicht für Probleme, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Benutzers verursacht werden.
Wassertemperatur:
Halten Sie die Wassertemperatur niedriger als gewöhnlich, um Energie zu sparen. Lassen Sie die Temperatur jedoch nicht unter 7 °C sinken, um ein Einfrieren der Wasserleitungen zu vermeiden.
Wasseraufbereitung:
Testen und balancieren Sie Ihr Spa-Wasser. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert, die Gesamtalkalität und die Härte des Wassers innerhalb der empfohlenen Bereiche liegen.
Fügen Sie ein Desinfektionsmittel wie Chlor oder Brom hinzu, um das Wasser sauber und keimfrei zu halten.
Filtration:
Betreiben Sie das Filtersystem weiterhin jeden Tag, um das Wasser sauber zu halten. Sie können jedoch die Betriebszeit verkürzen, um Energie zu sparen.
Spa-Abdeckung:
Verwenden Sie die mit Ihrem Whirlpool gelieferte Wellis-Wärmedecke, um die Wärme im Inneren zu halten und den Wärmeverlust zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass es richtig passt und in gutem Zustand ist.
Isolierung:
Überprüfen Sie die Isolierung rund um den Whirlpool und reparieren Sie alle Risse oder Lücken, durch die kalte Luft eindringen könnte.
Regelmäßige Überwachung:
Besuchen Sie Ihren Whirlpool regelmäßig, um die Klarheit und Temperatur des Wassers zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Chemische Produkte:
Behalten Sie den Chemikaliengehalt im Auge und passen Sie ihn nach Bedarf an, um sauberes, gesundes Wasser zu erhalten.
Professionelle Beratung:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, sollten Sie einen unserer Vertriebsmitarbeiter um Rat fragen, wie Sie Ihren Whirlpool winterfest machen können, ohne ihn zu entleeren.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihren Whirlpool während der Wintermonate in gutem Zustand halten, ohne das Wasser ablassen zu müssen. Befolgen Sie stets die Empfehlungen Ihres Spa-Verkäufers, um eine sichere und effiziente Überwinterung zu gewährleisten.